Bekannt aus

ANZEIGE: Home » Magazin » Online » Trendige Selbstexperimente aus dem Internet: Von aufklärenden Selbsttests bis zu 30-Tage-Challenges

Trendige Selbstexperimente aus dem Internet: Von aufklärenden Selbsttests bis zu 30-Tage-Challenges

Online

Das Internet ist voll von verrückten Ideen, mit denen man das eigene Leben bereichern, neue Gewohnheiten ausprobieren oder einfach nur Spaß haben kann. Besonders beliebt sind Selbstexperimente – persönliche Projekte, bei denen Menschen für eine bestimmte Zeit etwas Neues ausprobieren und ihre Erfahrungen teilen. Auch wenn das erstmal nach einer Menge Spaß klingt, können Selbstexperimente auch interessante Informationen liefern. Hier sind einige der trendigsten Selbstexperimente, die im Internet Wellen geschlagen haben.

30 Tage ohne Zucker

Einer der Klassiker unter den Selbstexperimenten: 30 Tage lang keinen Zucker essen. Viele Influencer und Blogger berichten über ihre Erfahrungen, von anfänglichen Entzugserscheinungen bis hin zu mehr Energie und klarer Haut. Die Herausforderung: Zucker versteckt sich überall – von Salatsoßen bis zu Brot. Dieses Experiment regt dazu an, die eigene Ernährung genauer unter die Lupe zu nehmen.

Eine Woche im Metaverse leben

Technikbegeisterte haben das Experiment gewagt, eine Woche lang so viel Zeit wie möglich im Metaverse zu verbringen. Mit VR-Headsets und virtuellen Welten tauchten sie in alternative Realitäten ein – von virtuellen Büros bis zu digitalen Partys. Die Erfahrungen reichten von Begeisterung über die Möglichkeiten bis zu „Metaverse-Müdigkeit“.

In diesem Artikel erklären wir, was das Metaverse ist.

100 Tage Zeichnen

Die #100DaysOfDrawing-Challenge hat zahlreiche Künstler und Hobbyisten inspiriert. Jeden Tag eine kleine Zeichnung oder Skizze anzufertigen, hilft, kreative Blockaden zu überwinden und den eigenen Stil zu entwickeln. Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok teilen Teilnehmer ihre Fortschritte und motivieren andere, ebenfalls kreativ zu werden.

Eine Woche wie ein Influencer leben

Wie schwer kann es schon sein, den ganzen Tag Instagram-Posts zu erstellen und Stories hochzuladen? Einige Menschen haben genau das ausprobiert und gemerkt, wie anstrengend der Alltag eines Influencers sein kann. Von perfektem Licht für Fotos bis zur Interaktion mit Followern – dieses Experiment zeigt, dass hinter den schönen Bildern viel Arbeit steckt.

Bevor wir mit unseren Vorschlägen weitermachen, wollen wir über eine andere Art von Selbstexperimenten berichten. Meist dienen sie zwar der Unterhaltung, doch können Selbsttests auch aufklären. Auf YouTube gibt es Kanäle, die verschiedene Dinge ausprobieren, um etwa Werbeversprechen zu überprüfen. Einer davon ist Torben Platzer, der durch aufklärerische Selbstexperimente berühmt geworden ist. Nun geht es weiter mit unserem Experiment-Vorschlag Nummer 5.

Frühaufsteher werden: Der 5-AM-Club

Eine der beliebtesten Selbstoptimierungs-Challenges ist es, jeden Tag um 5 Uhr morgens aufzustehen. Ziel ist es, die zusätzliche Zeit für Produktivität, Sport oder Meditation zu nutzen. Die Meinungen sind geteilt: Während einige das Gefühl der Kontrolle über ihren Tag lieben, empfinden andere die Umstellung als belastend.

30 Tage Minimalismus

Von Marie Kondo inspiriert, versuchen viele Menschen, ihren Besitz zu reduzieren und minimalistischer zu leben. Ein beliebtes Format ist die „30-Tage-Minimalismus-Challenge“, bei der man jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Gegenständen aussortiert. Das Ergebnis: weniger Chaos und mehr Klarheit im Leben.

Digital Detox: Eine Woche ohne Smartphone

Eine Woche ohne Smartphone klingt für viele unvorstellbar. Doch genau das haben einige Selbstexperimentierer ausprobiert. Die Ergebnisse sind oft überraschend positiv: Mehr Zeit für Hobbys, tiefere Gespräche und ein besseres Gefühl für den eigenen Alltag.

Veganuary: Ein Monat vegan leben

Jedes Jahr im Januar probieren Millionen Menschen weltweit aus, einen Monat lang vegan zu essen. Das Ziel: die Umwelt zu schonen und die eigene Gesundheit zu verbessern. Viele berichten, dass sie durch den Veganuary neue Lieblingsgerichte entdeckt haben und sich bewusster ernähren.

Fazit: Selbstexperimente als Abenteuer

Der Trend zum Selbstexperiment ist eine spannende Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen und Neues über sich selbst zu lernen. Egal, ob man sich für eine Challenge entscheidet, die die eigene Gewohnheiten auf den Kopf stellt, oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchte – der Weg ist das Ziel. Vielleicht inspiriert dich eine dieser Ideen, dein eigenes kleines Experiment zu starten!