GPS-Tracker zur Datenerfassung einsetzen
Das GPS-Tracking ist die Überwachung des Standorts mithilfe des „Global Positioning System“ (kurz: GPS) und bezeichnet die Ortungsfunktion über das globale Navigationssatellitensystem, das anfänglich vom US-amerikanischen Militär aufgebaut wurde. Die Technologie kann Längengrad, Breitengrad, Bodengeschwindigkeit und Kursrichtung des Ziels bestimmen. Bis heute wird die GPS-Technologie hauptsächlich im Verkehrswesen eingesetzt, um die Echtzeit-Überwachung eines Lkws oder eines Transporters – wozu auch die Überprüfung des nachhaltigen und rechtskonformen Fahrverhaltens des Fahrers und die Länge der Strecke gehören – aufzuzeichnen.
Die genutzten GPS-Tracker ermitteln jedoch ihren eigenen Standort – die Koordinaten können dann über das Mobilfunknetz an ein Smartphone übermittelt werden. Doch nicht nur der Einbau in Fahrzeugen zur Senkung der Benzinkosten, zur Überprüfung des Fahrstils oder die optimierte Routenplanung durch den Flottenmanager, ist eine Kombination aus GPS mit GSM – wobei GSM für das „Global System for Mobiles” steht – die beste Lösung. Hierbei ist allerdings die Nutzung eines mobilen Endgeräts mit einer SIM-Karte erforderlich. Das GPS-System hilft, die Position des Gesuchten zu erfassen und das GSM ermöglicht die Kontaktaufnahme zum Suchenden.
Das Bedürfnis nach zusätzlicher Sicherheit stillen
Bei der Ausstattung ist das GPS-Modul – das satelliten-gesteuerte Modul zur genauen Navigation – die wichtigste Voraussetzung. Selbst wenn der GPS-Tracker hauptsächlich im Verkehrswesen bzw. beim Warentransport eingesetzt wird, bringt er auch in vielen anderen Bereichen große Vorteile mit sich. Hier wird noch einmal gezeigt, welche Zwecke das GPS im Alltag oder im gewerblichen Leben übernehmen kann:
GPS in unterschiedlichen Fahrzeugen
Wenn das GPS im Verkehrswesen eingesetzt wird, hat einen Sinn – obwohl dieser bei jedem Verkehrsmittel ein anderer ist. In Schiffen beispielsweise wird ein GPS eingebaut, um das Schiff auf Kurs zu halten, zumal es zwischen Himmel und Wasserfläche kaum Orientierungspunkte bietet. In Flugzeugen wird es wiederum genutzt, um ein 5-stufiges Verfahren für Aerodynamik und Eigengeschwindigkeit zu fixieren. Sowohl für Lkws als auch für Pkws werden GPS-Geräte zur Navigation eingesetzt, können aber auch zur Diebstahlsicherung genutzt werden. Bei Unternehmen mit einem großen Fuhrpark helfen GPS-Tracker, die Fahrzeuge, die zur Flotte zu zählen sind, optimal eingesetzt werden.
GPS in der wissenschaftlichen Nutzung
GPS-Geräte können auch im wissenschaftlichen Bereich mit Erfolg eingesetzt werden. So unterstützt die Technologie beim Kartografieren von Ländern und neuen Landstrichen, gleichzeitig ist es mit der GPS-Technologie möglich, genaue Vermessungen durchzuführen und geografische Daten zu sammeln. Vor allem schwer zugängliche Orte können mithilfe des GPS genau vermessen werden.
GPS im privaten Bereich und der Freizeit
Ob Menschen draußen viel Sport betreiben, beispielsweise Mountainbiking oder beim Spielen, vielleicht aber auch einfach nur zum Wandern und der Arbeit unter freiem Himmel – in all diesen Bereichen kann das GPS wertvolle Dienste leisten. Ähnlich ist es bei der Versorgung von älteren Menschen oder aber von Kindern, die sich mit Hilfe einer handy-gesteuerten App sicher fortbewegen. Ein GPS-Tracker lässt sich am Handgelenk tragen, um sicherzustellen, dass sich die entsprechenden Personen sich nicht verlaufen können, sondern sicher wieder nach Hause zurückfinden. Auch Haustiere, die ein Halsband mit GPS-Sender tragen, lassen sich schneller wiederfinden.
Technisches Hintergrundwissen von GPS
Das GPS ermöglicht die Positionsbestimmung von Personen, Objekten und Fahrzeugen. Es hilft bei der Navigation, da das Satellitennetz, das in etwa 20.000 km Höhe um die Erde kreist, zu jeder Zeit den Überblick behält. Und so funktioniert es:
- Die dreißig Satelliten, die im Erdorbit kreisen, strahlen Impulse in Form von Mikrowellen hoher Frequenz aus
- Zehntausende Signale treffen pro Sekunde und in Wellenfronten auf die Erdoberfläche auf
- Der GPS-Empfänger berechnet den Zeitpunkt des Eintreffens des Signals und ermittelt daraus die Entfernung zwischen Empfänger und Satellit