Bekannt aus

ANZEIGE: Home » Magazin » Webdesign – der erste Eindruck entscheidet!

Webdesign – der erste Eindruck entscheidet!

Mensch vor Computer, Webdesign, Programmieren

Ganze drei Sekunden braucht es, bis der durchschnittliche Internetnutzer sich eine Meinung über eine Webseite oder einen Onlineshop macht und sich entschließt, auf der Webpräsenz zu bleiben oder sie wieder zu verlassen. Maßgeblichen Einfluss auf diese Entscheidung hat neben den Inhalten vor allem das Webdesign.

Worauf kommt es also an, wenn es darum geht, Besucher einer Webseite oder eines Onlineshops beim entscheidenden ersten Eindruck zu überzeugen?

Webdesign umfasst zahlreiche Aspekte

Erfolgreiches Webdesign folgt vor allem klaren Regeln, die sich vor allem an Nutzergewohnheiten orientieren und eine optimale Nutzererfahrung gewährleisten. Allgemein beinhaltet Webdesign zahlreiche Aspekte, darunter das Layout, die Farbwahl, Schriftarten und das allgemeine optische Erscheinungsbild einer Webseite, aber auch die Strukturierung der Inhalte oder die Schaffung einer leicht verständlichen Navigation. Wirklich überzeugendes Webdesign ist eine Kunst für sich, bei der viele Dinge optimal ineinandergreifen müssen.

Während es bei kleineren Webseiten oder Onlineshops auch ohne große Vorkenntnisse möglich ist, ein Webdesign zu erstellen und umzusetzen, dass den Erwartungen der Zielgruppe entspricht, ist es bei größeren und vor allem kommerziellen Projekten ratsam, sich an eine Agentur für professionelles Webdesign zu wenden und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Für den ersten Eindruck einer Webpräsenz sind insbesondere folgende Aspekte wichtig:

Ladezeiten und mobile First

Die Ladezeit hat einen immensen Einfluss auf das Nutzerverhalten und die Absprungrate einer Webpräsenz. Wenn die Seite nicht schnell lädt, wird der Großteil der Nutzer nicht gewillt sein, sich dieser weiter zu widmen und wieder abbrechen. Darüber hinaus sollte auch darauf geachtet werden, dass sämtliche Inhalte auf unterschiedlichen Endgeräten (Desktop, Tablet, Smartphone) optimal dargestellt werden und die Funktionalität sichergestellt ist, um zu verhindern, dass Nutzer abspringen, weil sie Inhalte nicht richtig erkennen können.

Zielgruppenorientierung

Es ist wichtig, sich beim Webdesign strikt an die Erwartungen und Ansprüche der anvisierten Zielgruppe zu orientieren. Während knallige Farben und ungewöhnliche Elemente ein junges Zielpublikum durchaus ansprechen können, sollte, wenn es etwa um Treppenlifte geht, eher auf ein seriöseres Erscheinungsbild geachtet werden, um die Zielgruppe nicht zu „verschrecken“.

Das ist sowohl beim Layout, der Farbwahl, der Schriftart etc. wichtig, als auch bei der Formulierung der Inhalte. Nur wenn die Erwartungen von Nutzern erfüllt werden, werden sie auch gewillt sein, auf der Seite zu verweilen und sich näher mit den Inhalten zu befassen.

SEO Optimierung

Noch immer startet ein Großteil der Internetnutzer ihre Internetsuche bei Google und Co. Um hier unter den ersten Ergebnissen zu erscheinen und so überhaupt gesehen werden zu können, ist es wichtig, unter den passenden Schlüsselwörtern und Suchbegriffen zu ranken. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist daher nach wie vor essenziell für den Erfolg einer Webpräsenz.

Fazit

Der erste Eindruck zählt und das wird sich auf absehbare Zeit wohl auch kaum ändern. Wenn man sich dieser Tatsache bewusst ist und beim Webdesign entsprechende Aspekte berücksichtigt, kann der Erfolg einer Webpräsenz unabhängig von deren Art maßgeblich zum positiven beeinflusst werden und umgekehrt. Um langfristig davon zu profitieren, ist es notwendig, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und bei Bedarf entsprechende Anpassungen vorzunehmen.